Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Blackout in Hargelsberg

OBM d.F. Tamara Stieglbauer zur Übersicht

Am Samstag, den 04.10.2025 fand gemeinsam mit der Gemeinde eine Katastrophenschutzübung statt.

Ziel der Übung war es, die Abläufe und die Zusammenarbeit im Ernstfall – insbesondere bei einem großflächigen Stromausfall (Blackout) – zu trainieren und zu überprüfen.

 

Zu Beginn wurde der Gemeindeeinsatzstab eingerichtet. Dabei standen die Organisation der Kommunikation sowie die Sicherstellung der Notstromversorgung im Vordergrund. Anschließend erfolgte eine Kontrolle verschiedener Punkte im Ortsgebiet, um die Funktionsfähigkeit der Abläufe zu überprüfen.

 

Im weiteren Verlauf wurden mehrere Szenarien geübt:

Eine sternförmige Kontrolle im gesamten Ortsgebiet, um die Funkverbindungen und die Kommunikationswege zwischen den Einsatzkräften zu testen.

 

Das Auspumpen eines überfluteten Kellers, um die Einsatzbereitschaft und Koordination der technischen Mittel zu überprüfen.

 

Ein Bach drohte über die Ufer zu treten, weshalb Maßnahmen ergriffen wurden, um die nahegelegenen Wohnhäuser vor dem Fluten zu schützen. Dabei wurde die Koordination für die Besorgung der Sandsäcke und weitere Maßnahmen trainiert.

 

Der Schwerpunkt der Übung lag auf der Vorbereitung für den Ernstfall eines Blackouts, um im Krisenfall handlungsfähig zu bleiben und die Bevölkerung bestmöglich unterstützen zu können.

 

Nach Abschluss der praktischen Übungen gab es eine kleine Stärkung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Anschließend fand eine Nachbesprechung statt, in der die Erfahrungen und Erkenntnisse gemeinsam reflektiert und mögliche Verbesserungen für zukünftige Übungen besprochen wurden.

 

Vielen Dank auch an die Gemeinde für die gute Zusammenarbeit!