OBM d.F. Tamara Stieglbauer & HBM d.F. Andreas Brunner zur Übersicht
Am Samstagmorgen hieß es früh aufstehen, aber nicht, weil uns die Sirene oder der Pager aus dem Bett klingelte.
Bereits um 06:30 Uhr starteten wir den heurigen Feuerwehr Ausflug. Gemeinsam mit unseren Gönnerinnen und Gönnern, Partnerinnen und Partner, Helferinnen und Helfern ging es nach Deutschland. Unser Erster Programmpunkt nach der traditionellen Knackerjause, war das Gerhard-Neumann-Museum in Niederalteich. Dort wurden wir vom Besitzer Josef Voggenreiter in Empfang genommen. Josef erzählte uns viel spannendes über die Geschichte der deutschen Luftwaffe und dem zivilen Flugverkehr. Nach dieser interessanten Führung stärkten wir uns beim Mittagessen im Gasthaus „Zum Bayrischen Wirt“, bevor es zum Hotelbezug ging.
Am Nachmittag stand ein ganz besonderer Besuch auf dem Plan: Wir machten uns auf den Weg zu unserer Partnerfeuerwehr in Oberschneiding. Dort angekommen wurden wir herzlichst begrüßt und für einige Kameradinnen und Kameraden wurde es gleich ernst. Einmal konnten sie noch gemeinsamen mit der FF Oberscheiding, für das Leistungsabzeichen, „die Gruppe im Löscheinsatz“ trainieren. Ebenso wie unsere Kameradinnen und Kameraden aus Oberschneiding absolvierten wir das Abzeichen mit Bravour! An dieser Stelle dürfen wir, OBM d.F. Tamara Stieglbauer, HBI Harald Grobner, BI Paul Riener, HBM Thorsten Buchner, HBM, Dieter Reinhardt HBM d.F. Michael Hartmann, HBM d.F. Andreas Brunner, OBM d.F. Eric Trajer und OFM Stefan Heimberger zu dieser grandiosen Leistung gratulieren! Im Anschluss ließen wir den Abend noch gemütlich bei einer Grillerei und bei lustigen gemeinsamen Stunden ausklingen.
Der Sonntag begann nach einem ausgiebigen Frühstück mit einer erlebnisreichen Führung bei der Berufsfeuerwehr Regensburg. Wir staunten nicht schlecht, als wir bei der größten (Berufs)Feuerwehrwache Bayerns in Empfang genommen wurden. Unsere Gruppe bekam einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der BF Regensburg. Nach einer mehr als eindrucksvollen und ereignisreichen Führung, ging es zum Mittagessen ins Gasthaus „Zum See“, wo wir uns für den letzten Programmpunkt stärkten. Zum Abschluss besuchten wir noch die Adlerwarte Obernberg am Inn und konnten die majestätischen Greifvögel wortwörtlich hautnah erleben als Adler, Eulen und Bussarde über unsere Köpfe hinweg flogen.
Danach traten wir die Heimfahrt an – voller schöner Eindrücke, aufregender Erlebnisse und gestärkter Kameradschaft, ging es zurück nach Hargelsberg.
Danke an das Organisations Team Tamara und Michael. für diesen bestens organisierten Ausflug! Ebenso Dieter der mit den Kameradinnen und Kameraden für das Leistungsabzeichen trainiert hat.
Ein Video zur Abnahme findet ihr auf unserem Youtube Kanal!
Leistungsabzeichenabnahme Wasser der FF Hargelsberg in Bayern